

Diagnostik von malignen Tumoren in der Pathologie - mit Dr. Charlotte Kümpers und Prof. Sven Perner *Pathologie
Dr. Christiane Charlotte Kümpers und Prof. Sven Perner aus der Pathologie der Uniklinik Lübeck sind bereits mehrfach in unserem Podcast zu Gast gewesen.
Falls Du sie noch nicht kennen solltest, empfehlen wir Dir - auch zur Vorbereitung auf die heutige Folge- z.B. die Podcast-Folge "Was mit Biopsien, Gewebeproben und Körperflüssigkeiten in der Patholgie passiert"
Zudem sind Charlotte und Sven ebenfalls Podcaster und veröffentlichen regelmäßig Podcast-Episoden mit Themen aus der Welt der Pathologie:
- Patho aufs Ohr (Für Studierende der Humanmedizin)
- Patho? Logisch! (Für Laien)
Hör da also unbedingt rein, wenn Dich Themen aus der Pathologie interessieren!
Aber zurück zum heutigen Podcast:
Wir sprechen ganz offen und ohne Angst vor „dummen Fragen“ über folgende Themen:
Was ist ein „Tumor“? Was ist ein „Karzinom“?Was ist ein maligner Tumor, was ist eine Neoplasie?
Was sind die typischen Merkmale eines malignen Tumors unter dem Mikroskop?
Wie kann man als Pathologe möglicherweise differenzieren, von welchem Organ Metastasen ausgehen
Welche immunhistochemischen Möglichkeiten gibt es?
Welche Tumorformen sind besonders selten, bzw. metastasieren selten
Wie und wann werden Referenzzentren bzw. andere Pathologien zu Rate gezogen und wie funktioniert das genau?
Viel Spaß beim Hören!
Zieh Dich besser an - mit WorkSoul und Klinisch Relevant! Mit dem Gutschein-Code "KR5" erhältst Du 5% Rabatt beim Kauf von Kasacks und anderer Berufskleidung für Deine Praxis. Mehr Infos findest Du unter worksoul.de*