Hoaxilla - Der skeptische Podcast

WildMics Special #232 – Cancel Culture

13 snips
Oct 9, 2025
Florian Aigner, Physiker und Autor, bringt wissenschaftsphilosophische Einblicke zur Cancel Culture und deren Einfluss auf Wissenschaft und Gesellschaft. Katrin Rönicke, Autorin und Podcasterin, teilt ihre Erfahrungen aus Feminismus und Medienkritik. Gemeinsam diskutieren sie über Selbstzensur, die Rolle von Algorithmen in Debatten und nicht zuletzt über Gender Studies als Kontroversen. Sie erläutern, wie Cancel Culture manchmal als Schutzschild gegen berechtigte Kritik dient und plädieren für mehr Empathie in Diskussionen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Begriffskritik Am Kampfbegriff

  • Cancel Culture ist oft ein Kampfbegriff, der ein System suggeriert, das gezielt Menschen "beendet".
  • Vieles davon sind normale soziale Sanktionen und Absetzungen, nicht eine geheime, allumfassende Struktur.
ANECDOTE

Der Fall Thilo Mischke

  • Katrin Rönicke nennt den Fall Thilo Mischke als Beispiel für Druck über soziale Medien gegen eine Sendung.
  • Viele Menschen organisierten sich online und übten Einfluss auf den Sender aus.
INSIGHT

Selbstzensur Als Soziales Phänomen

  • Selbstzensur und "Schere im Kopf" sind normale soziale Mechanismen des Zusammenlebens.
  • Florian Aigner betont, dass Kultur Regeln aushandelt und Sanktionen Teil sozialer Ordnung sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app