In dieser Diskussion tritt Martin Thoms auf, ein Theologe und Autor, der sich intensiv mit der Allversöhnungslehre beschäftigt. Er argumentiert, dass Einwände gegen die Allversöhnung oft eher dafür sprechen und fordert eine positive, christozentrische Sicht auf Gott. Gemeinsam mit den Moderatoren erforscht er die komplexen Themen Hölle, Erlösung und die Rolle von Gottes Liebe in einer leidvollen Welt. Die tiefgründigen Reflexionen über Glauben und Hoffnung laden zum Nachdenken ein und eröffnen neue Perspektiven auf biblische Lehren.
01:57:59
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Höllenangst belastet Gläubige
Viele Christen leben in Angst vor der Hölle, was seelische Probleme verursacht.
Martin Thoms nennt diese Angst "Höllenangst" als bleibende Fratze im Gottesbild.
insights INSIGHT
Jesus widerspricht Höllenbild
Jesus zeigt einen Gott, der mit Sündern liebevoll umgeht, nicht verurteilt.
Das traditionelle Höllenbild passt nicht zum biblischen Jesusbild.
insights INSIGHT
Annihilation widerspricht Gottesbild
Annihilation bedeutet Vernichtung ins Nichts, widerspricht aber dem biblischen Schöpfergott.
Gott zerstört nicht, sonst wäre er ein Antischöpfer, was unvereinbar mit dem christlichen Glauben ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In der aktuellen Folge diskutieren Jay, Marco und Gofi gleich über mehrere der ganz heißen theologischen Eisen: Hölle, Jüngstes Gericht, Apokalypse, Erlösung und die Liebe Gottes, um nur einige Schlagwörter zu nennen. Und das tun sie nicht nur zu dritt, sondern freuen sich vor allem auf die Ausführungen ihres Gastes Martin Thoms.
Martin studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Zu seinen Lehrern gehörte Jürgen Moltmann, der auch jeweils ein Vorwort zu Martins Büchern geschrieben hat. Martin ist gerade nach Bochum gezogen und war bereits im letzten Jahr schon einmal bei Hossa Talk zu Gast. Damals hat er über den „gottverlassenen Gott“ und das Kreuz geredet. Im Gepäck hat er diesmal sein neues Buch „Es ist vollbracht! Oder doch nicht?“, in dem er sich ausgiebig mit der sogenannten Allversöhnungslehre auseinandersetzt. Im Gespräch mit Jay, Marco und Gofi geht Martin auf die häufigsten Einwände gegen eine Vorstellung der Allversöhnung ein und erklärt, warum er die Allversöhnung eine Fantasie nennt, warum viele der Einwände dagegen eigentlich eher dafürsprechen und warum das nicht in Beliebigkeit mündet, sondern in einem christozentrischen und biblisch begründeten Optimismus, der den Auferstandenen und seine Möglichkeiten vor Augen hat.
Ein sehr dichtes, inspirierendes und faszinierendes Gespräch, das unmöglich in einem einzelnen Talk abgehandelt werden konnte. Der zweite Teil mit Martin Thoms erscheint dann in zwei Wochen.
Du findest unseren Gast Martin Thoms online
auf seiner Webseite: www.martinthoms.de
und auf Instagram: instagram.com/martinthoms.de
Hier findest Du Martins Buch "Es ist vollbracht! Oder doch nicht?", über das wir in der Folge geredet haben: https://www.eva-leipzig.de/de/es-ist-vollbracht-oder-doch-nicht-2
Und hier findest Du Martins Online-Kurs: https://martinthoms.de/onlinekurs.html