Ursula Pabsch ist Systemische Therapeutin und Autorin von 'Der Mensch ist mehr als seine Krankheit'. In diesem Gespräch beleuchtet sie, wie systemisches Denken in der sozialen Arbeit im Krankenhaus eine entscheidende Rolle spielt. Anhand eines Fallbeispiels eines 66-jährigen Mannes diskutiert sie die Herausforderungen der Patientenversorgung und die bürokratischen Hürden im Gesundheitssystem. Auch Themen wie emotionaler Umgang, Selbstreflexion und die Bedeutung von Supervision kommen zur Sprache, um Fachkräfte zu unterstützen.
25:03
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Schwieriger Patient Mit Abwehrhaltung
Ein 66‑jähriger Mann mit chronischen Rückenschmerzen baute eine starke Abwehrmauer auf und lehnte Hilfe immer wieder ab.
Er lebte allein, hatte keinen Hausarzt und war zunehmend auf den Rollstuhl angewiesen.
volunteer_activism ADVICE
Unterstützung Konkret Und Würdevoll Anbieten
Biete Hilfe differenziert an, so dass Autonomie und Würde des Patienten gewahrt bleiben.
Erkläre konkrete, kleine Unterstützungsfunktionen (z.B. Behördenwege) statt umfassende Abgabe von Kontrolle.
question_answer ANECDOTE
Hausärztliche Ablehnung Und Entlassung
Mehrere Hausärzt:innen lehnten die Übernahme wegen Non‑Compliance ab, sodass niemand vor Ort ihn weiterbehandeln wollte.
Die Klinik entließ ihn nach zehn Tagen mit Schmerzmedikation und Betreuungsantrag, obwohl die häusliche Versorgung fraglich war.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ist, wer behauptet, alles im Griff zu haben, niemanden zu brauchen und sich selbst Hilfe holen zu können, wenn es welcher bedürfe, einfach „selber schuld“, wenn es sich nicht viel später so anders herausstellt wie bei dem heutigen Fall eines 66-jährigen Mannes?
Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren.
Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten.
Literatur:
Pabsch, Ursula H.: Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus. Heidelberg: Carl-Auer Verlag 2024
Systemische Grundsätze/Haltung:
• Recht auf Selbstbestimmung.
• Anerkennung der bisherigen Bewältigung.
• Neutralität als Grundlage des lösungsorientierten Handelns.
• Dialogbereitschaft und Verantwortungsübernahme.
Weitergehende mögliche systemische Fragen:
An den Patienten:
• Wie erklären Sie es sich, von Hausärzten abgewiesen worden zu sein?
• Gibt es Vertrauenspersonen? Wie können Sie sie aktivieren?
• Angenommen, es klappt zu Hause einfach nicht. Welche Wohnform wäre für Sie der Kompromiss?
Der Blick zu mir:
• Was hat die Aufforderung vom Amtgericht zur Stellungnahme ausgelöst?
• Warum habe ich mit dem Betreuer kooperiert?
• Was müsste bei unseren Abläufen optimiert werden?
_____________
Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics
Genau Geschaut:
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2