Radiowissen

Bodenentsiegelung - Wenn Asphalt und Beton weichen

Jun 18, 2025
Bodenentsiegelung bringt Städte zum Blühen und lässt Regenwasser versickern. Dennoch braucht ein ehemaliger Betonboden Jahrhunderte, um seine Funktionen zurückzugewinnen. Experten erläutern die Bedeutung von Freiflächen und Bäumen für urbane Lebensräume und die Herausforderungen der Entsiegelung. Innovative Ansätze zur nachhaltigen Flächennutzung werden vorgestellt, inklusive Sport- und Freizeitflächen als Wasserspeicher. Ein Umdenken ist nötig, um fruchtbare Böden zu schützen und diesen Arbeitsprozess voranzutreiben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bodenentsiegelung wirkt langfristig

  • Bodenentsiegelung macht Städte grüner und verbessert die Versickerung von Regenwasser.
  • Der Prozess ist jedoch langwierig, da Boden jahrhundertelang braucht, um seine Funktionen wiederherzustellen.
ANECDOTE

Ipsheim als Asphaltbeispiel

  • Ipsheim war einst ein "Asphaltsee" mit nahezu kompletter Bodenversiegelung.
  • Matthias Rühl setzte bei jeder Maßnahme auf Entsiegelung, um mehr Versickerung zu ermöglichen.
ADVICE

Teil- vs. Vollentsiegelung

  • Teilentsiegelung durch Pflaster oder Rasengitter ermöglicht Regenwasserversickerung.
  • Vollentsiegelung schafft Raum für Grünanlagen und verbessert das städtische Klima erheblich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app