News Plus Hintergründe

Die Cookiefalle (5): Ein historischer Hack

Mar 5, 2025
Julian Schmidli, Rechercheur bei SRF Data, analysiert einen massiven Hack, bei dem eine große Datenanalysefirma erpresst wurde. Er erklärt, wie 17 Terabyte sensible Standortdaten in die falschen Hände geraten sind. Ein Teil des Datensatzes betrifft auch 400 Schweizer Geräte, was die Gefahren von Datenmissbrauch verdeutlicht. Zudem wird die Bedrohung der Privatsphäre für vulnerable Gruppen, wie Frauen in Notunterkünften, thematisiert. Digitale Sicherheitsmaßnahmen sind hier unerlässlich, um die Sicherheit dieser Personen zu gewährleisten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Gründung von Gravy Analytics

  • Gravy Analytics entstand aus einer Event-App, die jedoch nicht profitabel war.
  • Gründer Jeff White wechselte zum lukrativen Standortdatenmarkt und baute Gravy Analytics zu einem wichtigen Player aus.
INSIGHT

Monster-Hack

  • Hacker erpressten Gravy Analytics mit 17 Terabyte an Standortdaten.
  • Diese Datenmenge entspricht etwa 17 Milliarden Datenpunkten und stellt eine erhebliche Datenschutzkatastrophe dar.
INSIGHT

Gefahren durch gehackte Daten

  • Gehackte Standortdaten sind für Kriminelle wertvoll.
  • Ivano Somaini erklärt, wie sie diese Daten für physische Einbrüche, Industriespionage oder Erpressung nutzen könnten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app