

Raynaud-Syndrom
Apr 12, 2023
Die Diskussion über das Raynaud-Syndrom beginnt mit dem faszinierenden Fall einer Patientin mit blauen Fingern. Die Sprecher beleuchten die Symptome und Ursachen dieser anfallsartigen Durchblutungsstörung. Herausforderungen in der Diagnostik werden betont, insbesondere im Zusammenhang mit Covid-19. Zudem wird die Bedeutung effektiver Patientenaufklärung und der Umgang mit Rückblicksverzerrungen thematisiert. Ein spannender Einblick in die Schwierigkeiten der Diagnosestellung und die Notwendigkeit rheumatologischer Tests.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
49-Jährige Mit Blauen Fingern
- Matthias Michels-Korsten beschreibt eine 49-jährige Patientin mit wiederkehrend blauen Fingern seit zwei Wochen.
- Der Fall stellt sich an einem regulären Donnerstagstermin in der Praxis vor.
Was Ist Das Raynaud‑Phänomen?
- Stefan Bösner erklärt, dass das Raynaud-Phänomen spastische Verengungen peripherer Gefäße verursacht.
- Das führt zu Blässe und Blaufärbung der Akren, ausgelöst z.B. durch Kälte oder Stress.
Covid‑Assoziierte Zehenveränderungen
- Stefan Bösner berichtet von einer Patientin mit schmerzhaften Zehenveränderungen zu Beginn der COVID‑Pandemie.
- Die Patientin vermutete einen Zusammenhang mit SARS‑CoV‑2, was Stefan später recherchierte.