Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Der Tod Karls des Großen

Jan 26, 2024
Karl Hubel, Historiker für mittelalterliche Geschichte, Stefan Freund, Experte für Thüringen im frühen Mittelalter, und Florian Hartmann, Mittelalterforscher, beleuchten den Tod Karls des Großen und dessen weitreichende Folgen. Sie diskutieren seine Herrschaft und die politischen Spannungen nach seinem Ableben. Der Einfluss Karls auf die europäische Kultur und seine komplexe Beziehung zur Papstkirche stehen im Fokus. Zudem wird die Rolle der EU im Kontext von Frieden und Wohlstand im heutigen Europa hervorgehoben.
51:50

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Tod Karls des Großen 814 führte zu Unsicherheiten in der Nachfolge, was interne Konflikte und dynastische Kämpfe zwischen seinen Enkeln auslöste.
  • Die Christianisierung unter Karl dem Großen war oft gewaltsam, da den besiegten Sachsen die Wahl zwischen Tod und Taufe gegeben wurde.

Deep dives

Sondershausen und seine Geschichte

Sondershausen ist ein historischer Ort in Deutschland, dessen Gründung mit den Franken im 7. und 8. Jahrhundert verbunden ist. Die Ende der Stadt, sichtbar in der Architektur des Achteckhauses und dem Residenzschloss, verweist auf eine bedeutende barocke Vergangenheit. Insbesondere der Frauenberg, eine Erhebung von etwa 400 Metern, ist ein zentraler Punkt, an dem Gräber fränkischer Ritter gefunden wurden. Der Name der Stadt selbst deutet ebenfalls auf ihre fränkischen Ursprünge hin und sorgt für ein Bewusstsein für die reiche Geschichte des Ortes und seiner Umgebung.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner