
Weltspiegel Podcast
Argentinien unter Milei: Wie viel Kahlschlag verträgt ein Land?
Episode guests
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die wirtschaftlichen Reformen von Javier Milei haben die Inflation erheblich gesenkt, jedoch die Lebenshaltungskosten und die Armut für viele verschärft.
- Mileis aggressive Rhetorik und Sparmaßnahmen führen zu gesellschaftlicher Spaltung und bedrohen soziale Gerechtigkeit sowie Umweltfragen in Argentinien.
Deep dives
Javier Milleys wirtschaftliche Maßnahmen und ihre Auswirkungen
Javier Milley hat als Präsident von Argentinien eine Reihe wirtschaftlicher Maßnahmen ergriffen, die dazu beigetragen haben, die Inflation erheblich zu senken. Vor einem Jahr lag die monatliche Inflation bei etwa 25 Prozent, während sie jetzt auf über 2 Prozent gesenkt werden konnte, was eine bemerkenswerte Stabilisierung der Preise zur Folge hatte. Dennoch sind die Lebenshaltungskosten für viele Bürger gestiegen, und die Armut hat Folge einer Streichung von Subventionen zugenommen, wobei über 50 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Während einige Unternehmer positive Veränderungen in ihren Geschäften spüren und wieder investieren, kämpfen zahlreiche Familien mit den höheren Kosten für grundlegende Güter und einem stagnierenden Einkommenswachstum.