Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(116) Hunger in der Welt - eine Naturgewalt?

15 snips
Jan 3, 2025
In dieser Folge sprechen Sarah Emminghaus, Autorin und Journalistin, die über Hunger in Madagaskar recherchiert hat, und Tilman Brück, Ökonom und Experte für Ernährungssicherheit. Emminghaus erzählt von ihren Eindrücken aus Madagaskar, wo sie die Auswirkungen der Klimakrise und die Resilienz der Einheimischen hautnah erlebt hat. Brück erklärt, wie strukturelle Armut und ineffiziente Institutionen die Ernährungslage beeinträchtigen. Gemeinsam diskutieren sie Lösungen gegen den Hunger und die Verantwortung reicher Länder für nachhaltige Unterstützung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Genug Nahrung vorhanden

  • Es gibt genug Nahrungsmittel und Land weltweit, um alle Menschen zu ernähren.
  • Verschwendung, ineffiziente Landwirtschaft und Verfütterung an Tiere sind Hauptprobleme.
INSIGHT

Geburtenrate und Armut

  • Armut führt zu höheren Geburtenraten, nicht umgekehrt, da Kinder als Arbeitskräfte und Altersvorsorge dienen.
  • Mit steigendem Wohlstand sinkt die Kinderzahl.
ANECDOTE

Bangladesch Beispiel

  • In Bangladesch sank die Geburtenrate von 6,7 Kindern pro Frau (1960) auf unter zwei (heute).
  • Gleichzeitig sank die Kindersterblichkeit deutlich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app