Weekly #103: Thorium-Reaktor, E-Auto-Batteriewechsel, Roman „Twist“
whatshot 10 snips
May 7, 2025
Chinesische Forschende haben einen stabil laufenden Thorium-Reaktor entwickelt, der neue Perspektiven für die Atomenergie eröffnet. In Deutschland testet Nio seine Akku-Tauschstationen für Elektroautos und diskutiert die Vor- und Nachteile dieses Systems. Zudem wird der Roman "Twist" von Colum McCann vorgestellt, der technische Herausforderungen und gesellschaftliche Themen spannend miteinander verknüpft. Ergänzende Buchempfehlungen erweitern die Diskussion um Technologie und Menschlichkeit.
34:58
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Praxis: Akkuwechselstation bei NIO
Gregor Honsel beschreibt seinen Besuch an einer NIO-Akkuwechselstation in Deutschland.
Der Austausch des Akkus erfolgt autark und dauert nur wenige Minuten, was überraschend unspektakulär funktioniert.
insights INSIGHT
Kosten und Nutzen von Akkuwechseln
Das Batterie-Vorratssystem von Akkuwechselstationen ist teuer und ineffizient.
Schnellladen ist heute oft ausreichend, sodass Akkuwechsel für viele Nutzer nicht nötig ist.
insights INSIGHT
Herstellerspezifische Akkuwechselstationen
Akkuwechselstations-Systeme sind meist herstellerspezifisch und haben eine begrenzte Verbreitung.
NIO verkauft in Deutschland nur wenige Autos, weshalb das System dort kaum ausreichend genutzt wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Werner von Siemens' Autobiografie zeichnet ein umfassendes Bild seines Lebens, von seinen frühen Jahren bis zu seinen Erfolgen als Erfinder und Unternehmer. Sie beleuchtet seine bahnbrechenden Erfindungen, darunter die elektrische Telegrafie und die Dynamomaschine, und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Triumphe seiner Zeit. Die detaillierten Beschreibungen seiner Arbeit und seiner Geschäftsbeziehungen bieten ein wertvolles historisches Dokument. Die Autobiografie zeigt auch seine Persönlichkeit und seine Überzeugungen, die seine Karriere und sein Leben prägten. Sie ist ein fesselndes Zeugnis eines außergewöhnlichen Mannes und seiner Zeit.
Der News-Podcast von MIT Technology Review
Vor ein paar Tagen sorgte eine interessante Meldung in den Medien für weltweites Aufsehen: Chinesische Forschende haben berichtet, sie hätten einen stabil laufenden Thorium-Reaktor während des Betriebs mit neuem Brennstoff versorgt. Wenn es um Atomenergie geht, sind meist Kraftwerke gemeint, die mit Uran betrieben werden. Deswegen klingt Thorium jetzt erstmal ungewöhnlich, daher greifen wir das Thema detaillierter auf. Wolfgang Stieler, Redakteur von MIT Technology Review, hat sich das Konzept in China näher angesehen und liefert eine Einordnung zu dem Ansatz.
Außerdem im Weekly:
Elektromobilität: 20 Akku-Tauschstationen von dem chinesischen Elektroautohersteller Nio gibt es in Deutschland. Gregor hat eine davon getestet und erzählt, ob das Modell Bestand haben wird.
Tipp der Woche: der Roman „Twist“ von Colum McCann.
Zusatztipp 1: Roman von John Griesemer: "Rausch"
Zusatztipp 2: Autobiografie von Werner von Siemens: "Lebenserinnerungen"
Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.