Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Westasien - Welche Gruppen im Nahen Osten kämpfen

Sep 19, 2025
Hanna Pfeifer, Leiterin des Forschungsbereichs ‚Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit‘ an der Universität Hamburg, beleuchtet die komplexen Konfliktdynamiken im Nahen Osten. Sie erklärt, warum die Differenzierung zwischen Islamismus und Salafismus entscheidend ist. Historische Wurzeln, wie die Entwicklung der Hamas, werden analysiert. Pfeifer vergleicht Al-Qaida und ISIS und ihre strategischen Ziele. Zudem wird die regionale Machtarchitektur erörtert, die sich nach dem Arabischen Frühling gebildet hat.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Sprache Formt Die Konfliktwahrnehmung

  • Sprache im Konflikt ist politisch und niemals neutral.
  • Hanna Pfeifer fordert präzise Unterscheidungen statt pauschaler Labels wie "Islamisten".
INSIGHT

Historische Wurzeln Des Islamismus

  • Islamismus entstand als Reaktion auf eine als Krise wahrgenommene muslimische Welt.
  • Er fordert politische Revolution und Rückkehr zu religiösen Fundamenten wie Koran und Sunnah.
INSIGHT

Afghanistan Als Geburtsort Des Transnationalen Dschihad

  • Der transnationale Dschihad entstand in Afghanistan und mobilisierte internationale Kämpfer.
  • Die "Arab-Afghans" bildeten später die Keimzelle von Al-Qaida.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app