
Was wichtig ist
What's new, Herr Treichl: Der Chef erklärt das Forum
Aug 24, 2021
Andreas Treichl, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, spricht über spannende Neuerungen, die junge Menschen und internationale Perspektiven einbeziehen. Englisch wird zur einzigen Konferenzsprache, um die Reichweite zu erhöhen. Treichl beschreibt auch die Vision für Alpbach als einzigartigen Ort des intergenerationalen Dialogs, abseits der Schatten von Davos. Die Partnerschaft mit der Open Society Foundation soll das Forum bereichern und Herausforderungen in der Organisation thematisieren, insbesondere im Zusammenhang mit Covid-19.
17:57
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die jüngere Generation soll aktiv im Europäischen Forum Alpbach eingebunden werden, um ihre Perspektiven und Ideen zu den Herausforderungen Europas einzubringen.
- Das Forum wird digitaler und hybrider gestaltet, mit einer Einführung der englischen Sprache als Konferenzsprache, um internationalen Austausch zu fördern.
Deep dives
Die Jugend bekommt eine Stimme
Es wird betont, dass die jüngere Generation nicht nur als Zuhörer, sondern aktiv als Teilnehmer im Forum Alpbach eingebunden werden soll. Die Bedeutung und die Ideen der Stipendiaten stehen im Vordergrund, da ihre Perspektiven und Lösungsansätze entscheidend für die Herausforderungen Europas sein können. Andreas Dreichl, der neue Präsident des Forums, möchte die Stipendiaten stärker in die Symposien integrieren und sicherstellen, dass ihre Anliegen Gehör finden. Diese Initiative strebt danach, einen Einfluss auf die europäische Politikwissenschaft auszuüben, indem die Jugend als aktiver Gestalter im Dialog mit Experten und Entscheidungsträgern auftritt.