Was jetzt?

Update: Spahn im Tal, Merz auf dem Gipfel

Jul 15, 2025
Tina Hildebrandt, Leiterin des Politikressorts der ZEIT, diskutiert die internen Spannungen in der CDU nach der gescheiterten Wahl von Verfassungsrichtern. Jens Spahn gibt zu, Verantwortung zu tragen, doch viele Mitglieder kritisieren seine Führung. Auch die Fachkräftelücke in Deutschland wird thematisiert, vor allem in Bereichen wie Erziehung und Pflege, während die Digitalisierung IT-Berufe fördert. Außerdem wird eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts betrachtet, die die Verantwortung Deutschlands bei Völkerrechtsverletzungen thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Geteilte Stimmung in der Union

  • Das Treffen von Merz und Söder auf der Zugspitze zeigt nach außen Harmonie in der Union.
  • Intern erlebt die Fraktion aber eine tiefe Selbstzweifel- und Krisenphase nach der gescheiterten Richterwahl.
INSIGHT

Spahns Entschuldigung in der Krise

  • Jens Spahn entschuldigt sich für das Versagen bei der Richterwahl und erkennt substantielle Bedenken in der Fraktion an.
  • Die Streichung der Kandidatin wegen Plagiatsvorwürfen wird als Missachtung der Menschenwürde kritisiert.
INSIGHT

Union intern gespalten um Spahn

  • Viele in der Union fordern Spahns Absetzung, doch Merz hält an ihm fest, da kein klarer Nachfolger bereitsteht.
  • Der Machtkampf wird durch eingespielte Männerzirkel erschwert, die sich gegenseitig Fehler selten eingestehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app