

Humanoide Robotik: Chancen, Herausforderungen und der globale Wettlauf – mit Dr. Werner Kraus #230
Sep 8, 2025
39:24
Wie werden humanoide Roboter unsere Fabriken verändern – und sind sie wirklich die Antwort auf den demografischen Wandel? In dieser Episode spricht Dr. Werner Kraus, Leiter des Forschungsbereichs Automation and Robotics am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, mit Host Tobias Herwig mit über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der humanoiden Robotik – und über Chinas rasanten Aufstieg in diesem Bereich:
- Warum der demografische Wandel als Haupttreiber für humanoide Robotik gilt
- Chinas Strategie und Innovationskraft: Wie das Land zur Weltspitze aufschließt
- Relevante Use Cases: Wo Humanoiden in Produktion und Logistik echten Mehrwert bieten
- Technische Roadmap: Fortschritte, offene Herausforderungen und die Rolle von KI
-Wirtschaftlichkeit und Geschäftsmodelle: Was Unternehmen bereit sind zu investieren – und wie sich humanoide Robotik rechnen kann
- Akzeptanz und soziale Aspekte: Wie Mitarbeitende auf Roboter-Kollegen reagieren und was für die erfolgreiche Einführung wichtig ist
- Vernetze dich gerne mit Dr. Werner Kraus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/werner-kraus/
Hier die Studie zur humanoiden Robotik vom Fraunhofer IPA: https://www.ipa.fraunhofer.de/en/current-research/robot-and-assistive-systems.html
--
Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
- Warum der demografische Wandel als Haupttreiber für humanoide Robotik gilt
- Chinas Strategie und Innovationskraft: Wie das Land zur Weltspitze aufschließt
- Relevante Use Cases: Wo Humanoiden in Produktion und Logistik echten Mehrwert bieten
- Technische Roadmap: Fortschritte, offene Herausforderungen und die Rolle von KI
-Wirtschaftlichkeit und Geschäftsmodelle: Was Unternehmen bereit sind zu investieren – und wie sich humanoide Robotik rechnen kann
- Akzeptanz und soziale Aspekte: Wie Mitarbeitende auf Roboter-Kollegen reagieren und was für die erfolgreiche Einführung wichtig ist
- Vernetze dich gerne mit Dr. Werner Kraus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/werner-kraus/
Hier die Studie zur humanoiden Robotik vom Fraunhofer IPA: https://www.ipa.fraunhofer.de/en/current-research/robot-and-assistive-systems.html
--
Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com