Speakeasy-Bar
In der 6. Ausgabe der Speakeasy-Bar sprechen wir zunächst über Aktien, ETFs und das Generationenkapital sowie die Aktienrente. Ist es wirklich sinnvoll, wenn vom Staat jetzt Schulden aufgenommen werden, um das Geld an der Börse zu investieren? Außerdem wird immer wieder behauptet, so viele Menschen seien im Alter arm, weil sie nicht genügend privat investiert haben. Dies, so lautet die Argumentation, liege daran, dass es den Menschen an finanzieller Bildung fehle. Worin besteht der Widerspruch zwischen dem Arbeitnehmerdasein und Investments an der Börse? Und darf man als Linker überhaupt Aktien besitzen? Des weiteren geht es darum, inwieweit der Aufstieg der AfD daher rührt, dass die eigentlichen ökonomischen Zusammenhänge nicht erkannt werden. Wir diskutieren außerdem über Autofiktion und schlechte Bücher im Regal. Auch durchzieht unser zweistündiges Gespräch die Frage nach dem Verhältnis von Marxismus und individueller Moral.
Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank!
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!
Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang
Konto:
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD
Social Media:
Instagram:
Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/
Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/
Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/
TikTok:
https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang
Twitter:
Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang
Ole: twitter.com/nymoen_ole
Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior
Die gesamte WfA-Literaturliste:
https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.