E097 - großes Snap Spectacles Update, PCVR wächst, Meta Passthrough Camera API, Chris Pruett Talk, WWDC 2025 Termin
Mar 27, 2025
auto_awesome
In dieser Folge dreht sich alles um das Update der Snap Spectacles mit neuen Tracking-Funktionen und Anwendungen für Entwickler. PCVR erlebt ein Comeback, während das Bigscreen Beyond Headset für Furore sorgt. Meta enthüllt eine neue API für Mixed Reality-Erlebnisse, die große Möglichkeiten verspricht. Außerdem gibt es spannende Spekulationen zur Apple WWDC 2025 und deren potenziellen Neuerungen, einschließlich iOS-Design und Fortschritte in der KI. Datenschutzfragen und Trends in der XR-Technologie werden ebenfalls intensiv diskutiert.
Das Update der Snap Spectacles verbessert das Tracking und ermöglicht Entwicklern, innovative Anwendungen wie GPS-basierte Interaktivität zu erstellen.
Trotz des Wachstums von Standalone-VR-Systemen zeigt der PCVR-Markt eine konstante Nachfrage und neue Entwicklungen, was dessen Relevanz unterstreicht.
Meta hat seine Mixed Reality API freigegeben, die Entwicklern neue Möglichkeiten für innovative Anwendungen und das Tracking von Objekten im Raum bietet.
Deep dives
Update zu den Snap Spectacles
Die neuesten Updates der Snap Spectacles bieten Entwicklern die Möglichkeit, Lenses zu erstellen, die Kundendaten wie GPS-Standorte und Kompassrichtungen integrieren. Dadurch wird die Interaktivität der Brille erheblich gesteigert, was beispielsweise bei der Erkennung von Ballsportarten Anwendung findet. Eine interessante Anwendungsdemonstration zeigt, wie während des Basketballspielens die Flugbahn des Balls visuell dargestellt wird, möglicherweise um den Spieler zu unterstützen oder die Wurf genauen berechnen. Ferner wurde eine App vorgestellt, die es erlaubt, einem Parcours im realen Raum zu folgen, was besonders für die Sportanwendung und Trainingsoptimierung von Bedeutung ist.
Meetup-Highlights und Live-Demonstrationen
Das Spatial Realities Meetup zog fast 100 Teilnehmer an und vermittelte wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien und Anwendungen der AR-Brillen. Jeden Tag stellten die Entwickler neue Funktionen vor, darunter eine unerwartete Live-Coding-Session, wo das Publikum lernen konnte, wie man einfache darstellende Programmierungen in Echtzeit erstellt. Die große Nachfrage nach AR-Brillen wurde deutlich, als das Team während der Veranstaltung mit 15 Spectacles, die im Einsatz waren, nicht hinterherkam. Das begeisterte Feedback reflektierte das positive Nutzererlebnis und die innovative Technik, die die Brillen bieten.
Die Rolle von PC VR im aktuellen Markt
Trotz des Wachstums von standalone VR-Brillen bleibt der PC VR-Markt relevant und zeigt ein leichtes Wachstum, was in einem Artikel detailliert untersucht wurde. Während die prozentualen Nutzerzahlen auf Steam sinken, steigen die absoluten Nutzerzahlen auf über 3 Millionen, was die Konstanz und das Interesse an PC VR belegt. Zudem wurde die neue Big Screen Beyond-Brille launcht, die leicht und mit neuartigen Funktionen ausgestattet ist, was ebenfalls eine positive Entwicklung für den Markt bedeutet. Das bedeutet, dass PC VR weiterhin einen Platz im Gaming-Markt hat und neue Entwicklungen dieses Segment beleben.
Mixed Reality Entwicklungen bei Meta
Meta hat seine Mixed Reality API freigegeben, was Entwicklern den Zugriff auf Kameradaten der Headsets ermöglicht. Diese Funktion eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Anwendungen, von der Verbesserung der Benutzererfahrung bis hin zur Unterstützung von Mixed Reality Anwendungen. Es wurden spannende Demos präsentiert, die zeigten, wie Objekte im Raum identifiziert und verfolgt werden können, was den Weg für kreative neue Lösungen ebnet. Allerdings bleibt die praktische Anwendung in einem experimentellen Status und ihre Integration in den offiziellen Store steht noch aus.
Zukunftsausblicke und Trends in der XR-Industrie
Die Diskussion über die Zukunft der XR-Technologien befasste sich mit den Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Fortschritt in AI und User-Created Content ergeben. Die Branche sieht eine verstärkte Nachfrage nach benutzergenerierten Inhalten als Schlüssel zum Wachstum, während gleichzeitig Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Vertrauen in Technologieunternehmen bestehen. Die Nutzererwartungen steigen, was bedeutet, dass hochwertige Inhalte und Dienstleistungen erforderlich sind, um im Wettbewerb relevant zu bleiben. Die Entwicklung einer offenen Plattform für AR- und VR-Anwendungen könnte in Zukunft von großer Bedeutung sein, um Platz für innovative und benutzerfreundliche Experimente zu schaffen.
In dieser Ausgabe diskutieren wir über das neue Update der Snap Spectacles, darunter verbesserte Tracking-Fähigkeiten und neue Anwendungen für Entwickler. Wir sprechen über VR Meetups in Berlin und Hamburg, sowie die Entwicklung und den Stand von PCVR, beleuchtet durch neue Hardware wie die Bigscreen Beyond und Steam-Nutzerzahlen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Freigabe der Mixed Reality API durch Meta, die neue Möglichkeiten für Passthrough-Erlebnisse auf der Quest-Plattform eröffnet, sowie eine Diskussion über Metas Strategie für Horizon Worlds und die Games-Branche im Allgemeinen. Abschließend wird das neue Datum für Apples WWDC angekündigt und über mögliche Themen wie iOS-Redesign und Fortschritte bei Vision OS und KI spekuliert.