
East Side Stories Ursula Plassnik: „Demokratie ist kein Zuschauersport“
9 snips
Jul 31, 2025 Ursula Plassnik, ehemalige österreichische Außenministerin und erfahrene Beraterin in Sicherheits- und Europapolitik, teilt faszinierende Erinnerungen an den Mauerfall 1989. Sie reflektiert die Herausforderungen und Erfolge der europäischen Integration und betont, dass Demokratie aktives Engagement erfordert. Plassnik diskutiert den Vergleich zwischen Europa und den USA sowie die Wichtigkeit der Rechtsstaatlichkeit. Über mutige Beispiele aus der Region spricht sie auch über die Notwendigkeit von Bildung und unabhängigen Medien, um demokratische Werte zu schützen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Persönlicher Moment Am Mauerfall
- Ursula Plassnik erzählt, wie sie 1989 die politischen Umbrüche erlebte und kurz darauf ihre Hochzeit vorbereitete.
- Für sie war der Fall der Mauer der Angelpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit und prägte ihre Diplomatenlaufbahn.
Die Schwierigkeit, Freiheit Weiterzugeben
- Plassnik betont, dass die Befreiung vom Kommunismus tiefgreifende persönliche Freiheitsgewinne brachte, die heute jungen Menschen schwer zu vermitteln sind.
- Der historische Bruch schuf Hoffnung und langfristige Motivation für ihre außenpolitische Arbeit.
Erfolg Trotz Uncharted Territory
- Plassnik sieht das Ende des Kalten Krieges als historisch einmaliges Neuland, bei dem insgesamt viel gelungen ist trotz unvermeidlicher Fehler.
- Sie fordert dringendes Feintuning und langfristiges Zuhören, um die Integration zu vertiefen.

