

Ursula Plassnik: „Demokratie ist kein Zuschauersport“
Die Gesprächspartnerin dieser Folge ist die frühere österreichische Außenministerin Ursula Plassnik. Sie ist auch heute außenpolitisch hoch aktiv und ist u.a. Mitglied des Beirats unseres Magazins „European Voices". Wir sprechen über ihre Erlebnisse rund um den Mauerfall 1989, die Erfolge und Versäumnisse der europäischen Integration, die Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit und warum Europa heute ein selbstbewussteres Auftreten braucht. Ein Gespräch über Diplomatie, Demokratie und die Kunst des Kompromisses in den bewegten, chaotischen Jahren der Zeitenwende.
Mehr zur aktuellen Ausgabe des Magazins „European Voices“ und den Bestell-Link finden Sie unter: europeanvoices.eu
East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der "European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region.
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com Grafik: "Die Presse"/Hanseli Foto: Jana Madzigon