News Plus Hintergründe

Guter Böser Wolf (2/4): Fressen und gefressen werden

Sep 14, 2025
In der Schweiz wird leidenschaftlich über den Wolf diskutiert, der sowohl Jäger als auch Gejagter ist. Ein Schäfer berichtet von seinen Erfahrungen mit Wolfsrissen und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Interessanterweise könnten Schafe dank der Wölfe besser geschützt werden. Zudem wird die Notwendigkeit von Herdenschutzhunden zur Sicherung der Schafherden thematisiert. Der Naturfotograf teilt seine Beobachtungen über das Jagdverhalten der Wölfe, während auch finanzielle Aspekte und politische Konflikte angesprochen werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Besuch Bei Berufsschäfer Michael Baggenstoss

  • Matthias Baumer besucht Schäfer Michael Baggenstoss bei seinen 270 Schafen und beschreibt Herdenschutzhunde und Alltagsarbeit.
  • Baggenstoss berichtet, dass er auf Alp und Mittelland mit Wolfspräsenz rechnet und jüngst nur wenige Risse hatte.
INSIGHT

Koexistenz Statt Kulturkampf

  • Peter Dettling sieht Koexistenz als möglich und betont, dass Diskussionen oft ideologisch verhärten.
  • Er fordert offenere, weniger dogmatische Gespräche über Wolf und Landwirtschaft.
ADVICE

Nutze Herdenschutzhunde Effektiv

  • Herdenschutzhunde sind effektiv und reduzieren Wolfsrisse, wenn sie gut ausgebildet und ganzjährig eingesetzt werden.
  • Schäfer müssen in Ausbildung, Infrastruktur und Betreuung investieren, um Herden zu schützen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app