Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Kickl: Der ungewöhnliche Weg zur FPÖ. Folge 2

4 snips
Apr 28, 2024
Herbert Kickls unkonventioneller Weg zur FPÖ beginnt mit einem Bierdeckel und einer erschreckenden politischen Beobachtung. Sein Studienabbruch und die Abneigung gegen Burschenschaften zeigen seinen Außenseiterstatus. Der Einfluss seines Philosophie-Professors und die Debatten über Genderfragen prägen seine Überzeugungen. Interessant wird es, wenn Kickls Karriere innerhalb der Freiheitlichen Akademie beleuchtet wird, einschließlich seiner Beziehungen zu einflussreichen FPÖ-Politikern und den Wendepunkten, die seinen Aufstieg bestimmen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bierdeckel Als Karrierebeginn

  • Herbert Kickl schließt sein Studium nicht ab und bleibt ohne klaren Studentenbund.
  • Eine Telefonnummer auf einem Bierdeckel öffnet ihm später den Weg zur FPÖ-Akademie.
INSIGHT

Frühe Prägung Durch Wien

  • Kickl nimmt Migration in Wien früh als prägendes Thema wahr und beschreibt Überfremdungsgefühle.
  • Seine Wahrnehmung formt frühe politische Sensibilitäten gegenüber Zuwanderungsthemen.
ANECDOTE

Die Begegnung Mit Berchtold

  • Kickl verband sich mit dem Philosophie-Professor Franz Ungler und traf dort Johannes Berchtold.
  • Aus dieser Verbindung entstand eine intellektuelle Partnerschaft, die seine politische Richtung beeinflusste.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app