Hunderte Geiseln: Tschetschenische Terroristen stürmen Dubrowska-Theater
Am 23. Oktober 2002 stürmen mehr als 40 tschetschenische Terroristen das Moskauer Dubrowka-Theater, wo gerade ein Musical läuft. Sie nehmen mehr als 700 Geiseln. Am zweiten Tag gibt es schon erste Tote.
Tschetschenien-Krieg ist Hintergrund der Geiselnahme
Politischer Hintergrund ist der zweite
Tschetschenien-Krieg, der drei Jahre zuvor begonnen hatte, forciert von Wladimir Putin. Der war zu Beginn des Krieges noch
Ministerpräsident und wurde kurz darauf
Staatspräsident. Zum Zeitpunkt des Terrorangriffs auf das Moskauer Theater ist er gut zwei Jahre im Amt. Die Geiselnehmer im Theater fordern die Beendigung des Krieges und den sofortigen Abzug des russischen Militärs.
SWR1 informiert am 24. Oktober 2022 in einer Hintergrundsendung ausführlich über die Lage.
Sondereinheit setzt Betäubungsgas zur Befreiung ein – viele Geiseln sterben
Drei Tage lang dauerte die Geiselnahme, bis sie von russischen Sondereinheiten beendet wurde. Dabei starben nicht nur die 41 Geiselnehmer, sondern auch 129 Geiseln. Die Spezialkräfte setzten ein Betäubungsgas ein, das auch auf viele der Geiseln tödlich wirkte.