WDR Zeitzeichen cover image

WDR Zeitzeichen

Die Venus von Milo wird gefunden (am 8.4.1820)

Apr 8, 2025
Die Geschichte der Venus von Milo beginnt mit einem unerwarteten Fund eines Ziegenhirten im Jahr 1820. Der Wettlauf um die Statue zwischen lokalen Akteuren und der französischen Krone ist faszinierend und zeigt, wie sehr der kulturelle Wert geschätzt wird. Auch die Symbolik der Venus als Ideal antiker Schönheit wird beleuchtet, trotz ihrer fehlenden Arme. Die Rolle der Statue in der Kunst- und Geschlechtergeschichte wird diskutiert, ebenso wie der Einfluss des male gaze auf die Wahrnehmung von Weiblichkeit im Verlauf der Zeit.
13:01

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Venus von Milo wurde 1820 von Jorgos Kentrotas entdeckt und zeigt den Wettlauf zwischen Kolonialmächten um kulturelles Erbe.
  • Die Statue gilt als ikonisches Symbol weiblicher Schönheit und reflektiert moderne Diskussionen über Geschlechterdarstellungen und Kolonialgeschichte.

Deep dives

Der Fund der Venus von Milo

Die Venus von Milo wurde am 8. April 1820 von einem griechischen Ziegenhirten namens Jorgos Kentrotas auf der Insel Milos entdeckt. Während der Suche nach Baumaterial stieß er beim Graben auf einen Schacht, in dem er mehrere Bruchstücke einer Statue fand. Der französische Militär Olivier Vautier war zufällig in der Nähe und half Kentrotas, die Statue zu bergen. Dieser Entdeckungsmoment markierte den Beginn eines Wettlaufs zwischen europäischen Mächten, die um die seltene antike Statue rivalisierten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner