WDR Zeitzeichen

Die Venus von Milo wird gefunden (am 8.4.1820)

9 snips
Apr 8, 2025
Die Geschichte der Venus von Milo beginnt mit einem unerwarteten Fund eines Ziegenhirten im Jahr 1820. Der Wettlauf um die Statue zwischen lokalen Akteuren und der französischen Krone ist faszinierend und zeigt, wie sehr der kulturelle Wert geschätzt wird. Auch die Symbolik der Venus als Ideal antiker Schönheit wird beleuchtet, trotz ihrer fehlenden Arme. Die Rolle der Statue in der Kunst- und Geschlechtergeschichte wird diskutiert, ebenso wie der Einfluss des male gaze auf die Wahrnehmung von Weiblichkeit im Verlauf der Zeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Die Entdeckung der Venus von Milo

  • Ein Ziegenhirte namens Georgos Kentrotas entdeckte die Venus von Milo im Jahr 1820 auf Milos.
  • Der französische Offizier Olivier Voutier erkannte den Wert und begann einen Wettstreit um die Statue.
INSIGHT

Die Venus im Louvre

  • Die Statue wurde dem französischen König geschenkt, der sie dem Louvre übergab.
  • Dort wurde sie zur Venus von Milo und erlangte Berühmtheit.
INSIGHT

Das weiße Ideal

  • Die Venus von Milo, obwohl ursprünglich farbig, wird als weißes Ideal präsentiert.
  • Johann Joachim Winckelmann, Begründer der modernen Archäologie, prägte die Vorstellung von weißer Schönheit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app