Systemfragen

Öffentliche Toiletten - Warum Frauen länger warten müssen

4 snips
Jul 24, 2025
Mirjana Jandik, eine Kollegin von Kathrin Kühn, bringt interessante Einblicke in die Problematik der öffentlichen Toiletten. Sie diskutieren, warum Frauen im Durchschnitt viel länger warten müssen als Männer. Historische Aspekte und gesellschaftliche Normen werden beleuchtet, die den Zugang zu Toiletten für Frauen beeinflussten. Zudem wird die ungleiche Verteilung der Toiletten in Köln thematisiert und die Herausforderungen von Unisex-Toiletten aufgezeigt. Ein spannender Blick auf Geschlechtergerechtigkeit im öffentlichen Raum!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Toiletten als gesellschaftliches Brennglas

  • Öffentliche Toiletten sind ein Brennglas für gesellschaftliche Zusammenhänge wie Teilhabe und Ausschluss.
  • Sie spiegeln soziale Ungleichheiten und Geschlechterrollen im öffentlichen Raum wider.
INSIGHT

Toilettenforschung bleibt Tabu

  • Toilettenforschung wird oft nicht ernst genommen und bleibt ein Tabuthema.
  • Scham und gesellschaftliche Ausgrenzung prägen den Umgang mit dem Thema Toilette.
INSIGHT

Toiletten als Klassen- und Geschlechterfrage

  • Öffentliche Toiletten waren und sind immer auch eine Klassenfrage, nicht nur Geschlechterfrage.
  • Frauen hatten historisch weniger Zugang zu Toiletten und diese oft an versteckten Orten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app