Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Wie aussagekräftig ist der Body Mass Index?

Mar 20, 2023
Joanna Kollert, eine freie Journalistin, beleuchtet die Problematik des Body Mass Index (BMI) als Maß für Übergewicht. Sie erklärt, dass der BMI in seiner Aussagekraft begrenzt ist und wichtige Faktoren wie Muskelmasse ignoriert. Kollert diskutiert die Ursprünge des BMI und kritisiert, dass er für diverse Geschlechter und Ethnien nicht geeignet ist. Außerdem stellt sie alternative Gesundheitsindikatoren vor, die ein umfassenderes Bild der individuellen Gesundheit zeichnen können.
10:36

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Body Mass Index (BMI) ist ein unzureichendes Maß für Gesundheitszustände, da er die Körperzusammensetzung nicht berücksichtigt.
  • Alternative Indikatoren wie Cholesterin- und Blutzuckerwerte bieten eine umfassendere Einschätzung der individuellen Gesundheit und Vitalität.

Deep dives

Die Berechnung des BMI

Der Body Mass Index (BMI) wird berechnet, indem das Körpergewicht durch die Körpergröße im Quadrat geteilt wird. Diese einfache Formel führt zu Zahlen, die eine Einschätzung des Körpergewichts im Verhältnis zur Größe bieten. Ein BMI über 25 gilt als übergewichtig, während Werte unter 18,5 als untergewichtig eingestuft werden. Allerdings spiegelt der BMI nicht die Körperzusammensetzung wider, sodass eine Person mit hohem Muskelanteil fälschlicherweise als fettleibig klassifiziert werden kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app