

Drohnenprojekt der Armee kommt nicht zum Fliegen
Jul 4, 2025
Helene Budliger, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft, spricht über die massiven Schwierigkeiten des 300 Millionen Franken teuren Drohnenprojekts der Armee. Trotz sechs Jahren Vorlaufzeit ist das Projekt gefährdet, und ein Abbruch ist im Raum. Budliger beleuchtet die sicherheitspolitischen Implikationen und den Bedarf an internationaler Zusammenarbeit. Zudem diskutiert sie geopolitische Herausforderungen, wie die Waffenlieferungen an die Ukraine und die aktuelle Lage in Mali, wo das Militärregime Unterstützung von der Bevölkerung erhält.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Drohnenprojekt stark verzögert
- Das Drohnenprojekt der Schweizer Armee verzögert sich seit sechs Jahren massiv.
- Wichtige Funktionen der Drohnen sind noch nicht einsatzbereit, trotz fast 300 Millionen Franken Investition.
Abbruch des Drohnenprojekts diskutiert
- Ein Abbruch des Drohnenprojekts wird nun erstmals ernsthaft diskutiert.
- Dies folgt nach mehrfachen Nichterfüllungen von wichtigen Meilensteinen beim automatischen Landessystem.
Mittelweg zwischen Abbruch und Weiterführung
- Ein Mittelweg könnte sein, auf wichtige Funktionen der Drohne zu verzichten, um den Abbruch zu verhindern.
- Damit müssten Einschränkungen in Kauf genommen werden, die Kosten-Nutzen-Frage ist entscheidend.