Hörsaal - Deutschlandfunk Nova cover image

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Militär und Männlichkeit - Sexuelle Gewalt im Krieg

Apr 17, 2025
49:02

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Anerkennung von sexueller Gewalt als strategisches Kriegsinstrument hat seit den 1990er Jahren zu einem höheren gesellschaftlichen Bewusstsein geführt.
  • Historische Perspektiven zeigen, dass sexuelle Gewalt in Kriegen lange tabuisiert wurde und oft zur politischen Mobilisierung missbraucht wurde.

Deep dives

Vergewaltigung als Kriegswaffe

Die Verwendung von Vergewaltigung als strategisches Mittel im Krieg hat sich seit den 1990er Jahren etabliert und wird zunehmend als Teil militärischer Taktiken anerkannt. Historikerinnen betonen, dass diese Form sexualisierter Gewalt nicht nur den direkten Opfern schadet, sondern auch weitreichende soziale und kulturelle Folgen für gesamte Gemeinschaften hat. Besondere Aufmerksamkeit gilt hierbei den Berichten aus Konfliktgebieten wie dem Sudan, Eritrea, der Ukraine und anderen, wo diese Praktiken dokumentiert sind. Die rechtliche Anerkennung von sexuellem Missbrauch als Kriegsverbrechen hat dazu beigetragen, das gesellschaftliche Bewusstsein für die verheerenden Auswirkungen dieser Gewalt zu schärfen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner