

Wer bei Österreichs Justizproblemen blockiert
Jul 19, 2024
In dieser Folge wird die Reform der österreichischen Justiz behandelt, insbesondere die Herausforderung, Transparenz und Unabhängigkeit zu fördern. Die Einführung einer Generalbundesanwaltschaft wird als Lösung erörtert, um politische Einflüsse auszuschließen. Außerdem werden die Probleme der Staatsanwaltschaftsreform angesprochen und wie die bestehende Struktur die Unabhängigkeit gefährdet. Es wird auf die Informationspolitik des Parlaments eingegangen und deren Auswirkungen auf die Justiz.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Justiz braucht Ethos und Unabhängigkeit
- Es braucht einen Ethos der Offenheit und Legalität in der Justiz, keine informellen Netzwerke oder politische Nähe.
- Die Politik muss aus der Weisungskette der Staatsanwaltschaft raus, um Unabhängigkeit zu sichern.
Generalstaatsanwaltschaft entpolitisiert
- Eine Generalstaatsanwaltschaft mit einem Mehrpersonen-Senat soll die politische Weisungskette auflösen.
- Einzelne politische Entscheidungsbefugte verstärken die Gefahr politischer Einflussnahme auf Ermittlungen.
ÖVP blockiert Justizreform
- Die ÖVP blockiert die Schaffung einer unabhängigen Generalstaatsanwaltschaft zu Gunsten eines Einzelpersonen-Modells.
- Zugleich fordert sie Parlamentseinblicke in Strafverfahren, was Experten als gefährlich beurteilen.