Dr. Matthias Riedl, Ernährungsmediziner und ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, hilft der an Endometriose leidenden Nicole K. durch innovative Ernährungsansätze. Sie diskutieren die Wichtigkeit einer antientzündlichen Diät und den Verzicht auf Fruktose. Riedl erklärt, wie Histamine in Lebensmitteln Beschwerden auslösen können. Außerdem beleuchten sie die Rolle von Kreuzblütlern, wie Brokkoli, zur Linderung von Symptomen und geben wertvolle Rezeptideen für eine gesunde Ernährung.
42:43
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Nicoles Leidensweg
Nicole K. litt unter starken Endometriose-Schmerzen und es dauerte Jahre, bis sie eine Diagnose erhielt.
Die Schmerzen zwangen sie, ihr geliebtes Hobby, Lateinformationstanz, aufzugeben.
volunteer_activism ADVICE
Zuckerarme Getränke
Früchtewasser mit Rosmarin oder Minze ist eine zuckerarme Alternative zu Softdrinks.
Zucker fördert Entzündungen, die bei Endometriose eine Rolle spielen.
insights INSIGHT
Diagnose-Schwierigkeiten
Viele Frauen erleben einen jahrelangen Ärzte-Marathon, bevor Endometriose diagnostiziert wird.
Ärzte erkennen die vielfältigen Symptome oft nicht als Gesamtbild der Erkrankung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Seit vielen Jahren bringt die Krankheit sie immer wieder an ihre Grenzen: Nicole K. leidet an Endometriose. Dabei bilden sich Herde aus gebärmutterschleimhautähnlichem Gewebe im Bauchraum, die qualvolle Schmerzen verursachen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl will Nicole unbedingt helfen. In einer ersten Untersuchung wird schon ein wesentlicher ernährungsmedizinischer Behandlungsansatz klar: Die junge Frau hat zusätzlich eine Fruktoseintoleranz und muss nun unbedingt Verzicht üben. Außerdem rät der Doc ihr zu einer antientzündlichen Diät: weniger Zucker, Fleisch und Weißmehl, dafür umso mehr Gemüse. Und als zusätzlichen Behandlungsversuch: Verzicht auf Histamine in der zweiten Zyklushälfte. Was Histamine in der Ernährung bedeuten und warum sie manchmal Beschwerden auslösen oder verschlimmern, darum geht es diesmal im Wissensteil.
Links & Infos:
Rezept "Brokkoli-Cremesuppe":
https://www.ndr.de/rezept5676.html
Rezept "Brokkoli-Brunnenkresse-Aufstrich":
https://www.ndr.de/rezept2768.html
Rezept "Bunter Bohnensalat":
https://www.ndr.de/rezept5552.html
Weitere Rezepte bei Endometriose:
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb520.html
Ernährungstipps bei Endometriose (mit Liste zum Ausdrucken):
https://www.ndr.de/endometriose118.html
Gespräch mit Endometriose-Spezialistin Prof. Sylvia Mechsner:
https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/wie-geht-zeitgemaesse-endometriose-therapie/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS84ODNkOTcwOS04NGM1LTQ5YzktYWI4Zi00NjgwYzQxODlkZDY
Infos zu Histaminunverträglichkeit:
https://www.ndr.de/histamin100.html
Ernährungs-Symptom-Tagebuch zum Ausdrucken:
https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch102.pdf
Lebensmittelliste bei Histaminunverträglichkeit zum Ausdrucken:
https://www.ndr.de/histaminunvertraeglichkeittherapie100.pdf
Nicoles Fall im TV:
https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs912.html
Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung!
Unser Podcast-Tipp "Flexicon" mit Dr. Matthias Riedl rund um die spannende Frage "Wie werde ich satt und sexy?":
https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/61-ernaehrungs-doc-wie-werde-ich-satt-und-sexy/n-joy/12881577/
n-joy.de/flexikon
Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge!
An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt:
Host: Julia Demann
Autorin: Katja Gundlach
Produktion: Philip Kettenmann, Nicole Graul, Phil Neumann
Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz