Spektrum-Podcast

Kriminaltechnik: Mit Pflanzen-DNA Morde aufklären

Jul 4, 2025
Andreas Jahn, Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft, diskutiert die faszinierende Rolle von Pflanzen-DNA in der Kriminaltechnik. Er beleuchtet einen mysteriösen Fall aus Arizona von 1992 und zeigt, wie die Analyse von Pflanzen am Tatort Verdächtige überführen kann. Besonders spannend ist die Methode des genetischen Fingerabdrucks bei Pflanzen, die entscheidende Hinweise liefert. Jahn spricht auch über das Potenzial dieser Technik zur Lösung jahrzehntealter Cold Cases und die Herausforderungen, die es bei der breiten Anwendung noch gibt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Arizona-Fall mit Pflanzen-DNA

  • 1992 in Arizona half die Pflanzen-DNA, einen Verdächtigen zu überführen.
  • Zwei Palo Verde Samenkapseln auf seinem Pickup wurden dem Tatortbaum zugeordnet.
INSIGHT

Genetischer Fingerabdruck erklärt

  • Der genetische Fingerabdruck basiert auf der PCR-Methode von Carey Mullis.
  • Damit vervielfältigt man winzige DNA-Mengen zur Analyse.
ANECDOTE

Venlo Cold Case durch Blatt-DNA

  • Ein Cold Case aus 1998 wurde durch Eichenblatt-DNA-Treffer an Tatortbaum gelöst.
  • Der Ehemann wurde so 2006 verurteilt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app