Das klassische Fabrikplanungs-Vorgehen hat die Herausforderung stark sequenziell abzulaufen und sorgt für große Iterationsschleifen, wenn sich die Planungsgrundlage ändern.
Was wäre, wenn man eine Fabrik so einfach wie ein Produkt konfigurieren könnte?
Matthias Dannapfel ist Oberingenieur am WZL der RWTH Aachen und Centerleiter für Fabrikplanung. Zusammen mit Florian Hoogen ist er in der Geschäftsführung der Onefactory. Florian Hoogen kennt als Architekt die Gebäudeseite der Fabrikplanung. Beide sind zusammen mit Tobias Herwig im Gespräch zu folgenden Themen:
- Herausforderungen der klassischen Fabrikplanung
- Modulare Ansätze in der Planung von Fabrikprozessen und dem Gebäude
- Softwareeinsatz und BIM
- revolutionäre Ansätze für die Fabrikplanung
- Fabrik als Produkt
- Vision der Fabrikplanung mit KI und co
Vernetzte dich gerne hier mit Matthias Dannapfel und Florian Hoogen auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/matthias-dannapfel-04b728ba/ https://www.linkedin.com/in/florian-hoogen-95090a231/ --