

Der "Charlie Hebdo"-Prozess erklärt – #386
Sep 12, 2020
Dani Leder, Frankreich-Korrespondent, beleuchtet den aktuellen 'Charlie Hebdo'-Prozess und die anhaltenden Ängste vor islamistischem Terror in Frankreich. Er erklärt, wie die Anschläge die Gesellschaft beeinflussten und die Herausforderungen für das Satiremagazin verdeutlichen. Zudem diskutiert er Präsident Macrons aggressive Außenpolitik im Mittelmeer, um den Einfluss der Türkei und des Iran einzudämmen. Leders Analyse der komplexen Beziehungen zwischen Frankreich und dem Libanon gibt einen Einblick in die geopolitischen Spannungen und die Rolle der französischen Identität.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5
Intro
00:00 • 2min
Charlie Hebdo: Rückblick und aktuelle Herausforderungen
01:45 • 21min
Das Verbot religiöser Symbole in Schulen und seine Hintergründe
22:25 • 2min
Macrons Außenpolitik im Mittelmeer
24:17 • 5min
Frankreichs Rolle im Nahen Osten: Kolonialgeschichte und aktuelle Außenpolitik
29:08 • 4min