#14: Weg zurück – wird Europa bald wieder mehr billiges Russengas kaufen?
Mar 19, 2025
auto_awesome
Zu Gast ist Johannes Benigni, Strategie- und Risikoberater für internationale Gaskonzerne. Er analysiert die geopolitischen Dynamiken zwischen Europa und Russland im Kontext der Energiekrise. Spannende Gedanken zur möglichen Wiederbelebung russischer Gaslieferungen an Europa werden diskutiert. Benigni beleuchtet die Rolle der USA in dieser Gleichung und die Herausforderungen, die Sanktionen für den russischen Energiemarkt mit sich bringen. Einblicke in die komplexen Beziehungen im Öl- und Gasgeschäft machen die Diskussion besonders fesselnd.
Die Wiederannäherung zwischen den USA und Russland könnte die Grundlage für zukünftige wirtschaftliche Kooperationen und die Lösung globaler Konflikte schaffen.
Europäische Länder könnten sich, trotz politischer Bedenken, wieder dem russischen Gas zuwenden, sollten sich die Preis- und Geopolitikbedingungen verbessern.
Deep dives
Anzeichen einer Annäherung zwischen den USA und Russland
Es wird von einer Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Russland gesprochen, die durch einen Dialog angestrebt wird, um zahlreiche globale Probleme anzugehen. Diese Gesprächsbereitschaft signalisiert, dass beide Länder erkannt haben, dass eine Zusammenarbeit notwendig ist, um ihre zwischenstaatlichen Beziehungen zu verbessern. Die Anzeichen deuten darauf hin, dass die Gespräche, die zuvor aufgrund von Spannungen abgebrochen wurden, jetzt wieder aufgenommen werden, speziell in Bezug auf den Ukraine-Konflikt und wirtschaftliche Kooperationen. Diese Annäherung könnte potenziell zahlreiche Konfliktfelder entschärfen und die Möglichkeit für zukünftige wirtschaftliche Beziehungen schaffen.
Motivationen hinter der US-Politik
Die US-amerikanische Strategie gegenüber Russland wird als Teil eines größeren Plans zur Schwächung der chinesisch-russischen Allianz verstanden, wobei China als hauptsächlicher Rivale angesehen wird. Dies zeigt, dass die aktuelle US-Regierung Russland nicht primär als wirtschaftlichen oder geopolitischen Wettbewerber betrachtet, sondern mehr darauf abzielt, die Beziehungen zu Russland zu verbessern, um insbesondere den Einfluss Chinas einzudämmen. Ein potenzieller Neuanfang könnte auch Russland mehr Verhandlungsmacht mit China verschaffen, was zur wirtschaftlichen Diversifizierung beitragen könnte. Diese Dynamik könnte für beide Seiten vorteilhaft sein, wenn sie in der Lage sind, ihre wirtschaftlichen Interessen neu zu gestalten.
Die Komplexität der Sanktionen
Die Diskussion dreht sich um die Widersprüche in der US-Sanktionspolitik, die sowohl eine Lockerung als auch eine Verstärkung der Sanktionen gegen Russland umfasst. Auf der einen Seite wird über mögliche Lockerungen hinsichtlich der amerikanischen Sanktionen spekuliert, während gleichzeitig die bestehenden Sanktionen aufrechterhalten oder sogar strenger umgesetzt werden. Diese doppelte Strategie führt zu Verwirrung und Unsicherheiten über die tatsächlichen Ziele der US-Politik. Der potenzielle Rückfluss amerikanischer Unternehmen nach Russland könnte auch bedeuten, dass europäische Firmen unter Druck geraten, ihre eigenen Geschäftsbeziehungen zu überdenken und sich nicht zurückzuhalten, während die USA möglicherweise neue Möglichkeiten schöpfen.
Die Zukunft des europäischen Gasmarktes
Der europäische Gasmarkt steht vor großen Herausforderungen, insbesondere angesichts der sinkenden Abhängigkeit von russischem Gas, welches vor dem Konflikt etwa 40 Prozent der Importe ausmachte. Die Notwendigkeit, die Gasversorgung aus anderen Quellen sicherzustellen, wird zunehmend dringlicher, während der Preis für Flüssiggas aus den USA hoch bleibt. Europäische Länder haben erkannt, dass der Rückgriff auf russisches Gas möglicherweise wieder attraktiv werden könnte, wenn die Preise stimmen und die geopolitischen Rahmenbedingungen es zulassen. Die Rückkehr zu preiswertem russischem Gas könnte jedoch politisch heikel sein, insbesondere im Kontext der andauernden Spannungen und der öffentlichen Meinung über Russland.
Russland-Podcast mit Spezialgast Johannes Benigni, Strategieberater internationaler Gaskonzerne. Auf wirtschaftlicher Ebene wird gerade der Boden für eine Wiederannäherung zwischen den USA und Russland bereitet. Schon kursieren Ideen, wie die Sanktionen gelockert werden könnten. Ja, selbst von einer Ausweitung der russischen Gaslieferungen nach Europa ist plötzlich die Rede, nachdem ein US-Investor die weitgehend kaputte Gaspipeline Nord Stream 2 reaktivieren will. Was geht da vor sich? Entscheiden die USA auch hier über die EU hinweg? Und wird Europa im eigenen Interesse bald wieder mehr russisches Gas kaufen?
Die Russland-Experten Eduard Steiner und Vasily Astrov haben sich in der 14. Folge des „Presse“-Podcast zur russischen Wirtschaft Hr. Johannes Benigni, Strategie- und Risikoberater internationaler Gas- und Ölkonzerne, eingeladen und diskutieren mit ihm die Frage, ob es für Europa einen Weg zurück zu den Russen und eine Lösung der folgenschweren Energiekrise gibt.
Der Podcast zur russischen Wirtschaft
Ringt der Westen mit Sanktionen Russland nieder? Oder braucht Russlands Wirtschaft Europa gar nicht mehr? Was spielt sich da wirklich ab hinter dem neuen Eisernen Vorhang, seit Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine führt? Eduard Steiner, langjähriger Russland-Korrespondent, und Vasily Astrov, Russland-Experte des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), liefern nüchterne Analysen und erklären, warum vieles nicht so ist wie oft behauptet.
Abrufbar unter DiePresse.com/podcast und auf allen gängigen Podcatchern.
Redaktion: Eduard Steiner, Julia Pollak
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode