Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten

Oct 24, 2024
Dirk Asendorpf, Preisträger des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2024, diskutiert mit Volker Heller, dem Vorsitzenden des Deutschen Bibliotheksverbands, über die Herausforderungen der E-Book-Ausleihe in Deutschland. Sie beleuchten die finanziellen Sorgen von Autoren und Verlagen und die damit verbundenen politischen Forderungen nach Reformen im Urheberrecht. Zudem vergleichen sie die digitalen Ausleihmodelle in Deutschland, Dänemark und den USA, und analysieren die Auswirkungen auf die Nutzung physischer Bibliotheken und die Leseförderung.
28:16

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die eingeschränkte Verfügbarkeit von E-Books in Bibliotheken beeinträchtigt Autoren und Verlage finanziell, da sie oft nicht für Ausleihen vergütet werden.
  • Öffentliche Bibliotheken sind essentielle soziale Treffpunkte, die trotz digitaler Innovationen eine hohe Besucherfrequenz und kulturelle Relevanz aufweisen.

Deep dives

Die Herausforderungen der E-Book-Ausleihe

Die Verfügbarkeit von E-Books in Bibliotheken ist stark eingeschränkt, da Verlage oft aktuelle Neuerscheinungen erst nach längeren Wartezeiten zur Verfügung stellen. Dies betrifft vor allem Bestseller, die häufig erst Monate nach ihrer Veröffentlichung in Bibliotheken verfügbar sind. Autoren und Verleger klagen darüber, dass die Ausleihe von E-Books über die Onleihe ihre Einkünfte erheblich beeinträchtigt, da sie in der Regel keine Vergütung für die Ausleihe erhalten. Diese Situation führt zu Spannungen zwischen Bibliotheken, die einen schnellen Zugang zu aktuellen Werken gewährleisten möchten, und Verlagen, die ihre finanziellen Interessen wahren wollen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner