Hintergrund

Online-Glücksspiel - Der Staat, der Markt und die Sucht

Sep 3, 2025
Das Wachstum des Online-Glücksspiels seit seiner Legalisierung in Deutschland sorgt für kontroverse Diskussionen. Es werden Gefahren der Sucht aufgezeigt, insbesondere durch Live-Wetten, während persönliche Geschichten von Betroffenen thematisiert werden. Zudem wird die Rolle der Werbung im Glücksspiel und deren Einfluss auf den Fußball erörtert. Rechtsstreitigkeiten bei Auszahlungen und die Herausforderungen, die unlizenzierte Anbieter mit sich bringen, sorgen ebenfalls für Aufsehen. Präventionsarbeit wird als notwendig erachtet, um die Risiken zu minimieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Zeitvertreib zur Sucht

  • Matthias Kuppa begann 2014 mit Live-Sportwetten und verlor einen fünfstelligen Betrag.
  • Er sieht die verlorene Summe als Lehrgeld und wollte keine Rückerstattung, um nicht weiterzuspielen.
INSIGHT

Gefahr Der Live-Wetten

  • Live-Wetten bieten schnelle Entscheidungen in Echtzeit und erhöhen laut Studien das Suchtpotenzial.
  • Die Dynamik von Wetten auf Ereignisse in der 80. oder 85. Minute begünstigt impulsives Setzen.
ANECDOTE

Klinische Fälle Aus Der Praxis

  • Gordon Emans beschreibt typische Muster bei Betroffenen: Suche nach Erregung und Dopaminausschüttung.
  • Eine Klientin spielte jahrelang heimlich Online-Slots, während ihr Partner es nicht bemerkte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app