

Ampel zwischen Aufbruch und Bruchlandung
Der Zeitplan der Ampel funktioniert bislang perfekt. Erst der Koalitionsvertrag, nächste Woche wird Olaf Scholz zum Kanzler gewählt. Doch angesichts steigender Corona-Infektionen wirkt die Ampel schon jetzt überfordert. Ihr neues Infektionsschutzgesetz kam zur falschen Zeit.
Und die Ampel will beim klimaneutralen Umbau der Industrie endlich ernst machen. Das geht nicht ohne massive staatliche Investitionen. Kann das mit FDP-Finanzminister Christian Lindner gelingen?
Bundestalk mit Ulrike Herrmann, Malte Kreutzfeldt, Sabine am Orde und Stefan Reinecke
📖 Zum Weiterlesen:
- Einigungen der Ampel-Parteien: Das steht im Koalitionsvertrag. Zusammenstellung der taz-Redaktion
- Versprechen der Ampel-Koalition: Fortschritt! Welcher Fortschritt? Analyse von Stefan Reinecke
- Finanzpolitik unter Christian Lindner: Koalitionsvertrag ohne Preisschild. Essay von Ulrike Herrmann
- Coronapolitik und Vertrauen: Verantwortungslos auf allen Ebenen. Kommentar von Malte Kreutzfeldt
👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Teile den Bundestalk mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl ich!
🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier!
-