
 Der Tag
 Der Tag Blutige Eskalation - Steht der Sudan vor einer weiteren Spaltung?
 Oct 28, 2025 
 Moritz Behrendt, ARD-Korrespondent in Kairo, und Clemens Fehrenkotte, ARD-Korrespondent für Südosteuropa, diskutieren aktuelle Krisen. Behrendt schildert, wie die RSF-Miliz El-Fasher erobert hat und was das für die Zivilbevölkerung bedeutet. Er beleuchtet den Machtkampf im Sudan und den Einfluss internationaler Akteure. Fehrenkotte thematisiert den umstrittenen Lithiumabbau in Serbien, die Umweltbedenken und die Proteste dagegen. Beide Korrespondenten zeigen auf, wie wichtig die Situation in ihren Regionen für Europa ist. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Kampf Zwischen Generälen Nicht Bürgern
- Der Konflikt im Sudan ist primär ein Machtkampf zwischen Armee und RSF, nicht ein klassischer Bürgerkrieg der Zivilbevölkerung.
- Beide Gruppen entstanden aus der Diktatur und kämpfen um Kontrolle über Staat und Ressourcen.
Rohstoffe Finanzieren Den Krieg
- Kontrolle über Goldminen finanziert Kriegsführung durch Schmuggel und Verkäufe im Ausland.
- Wer Minen kontrolliert, sichert Einkünfte zur Fortsetzung des Konflikts.
El‑Fasher Als Wendepunkt Für Teilung
- Die Einnahme von El-Fasher stärkt die RSF im Südwesten und droht das Land weiter zu fragmentieren.
- Armee kontrolliert das Zentrum und Port Sudan, was auf eine mögliche territoriale Spaltung hindeutet.

