bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Die neue Weltfinanzordnung

50 snips
Nov 9, 2025
Kenneth Rogoff, Harvard-Professor und ehemaliger Chefökonom des Internationalen Währungsfonds, beleuchtet die schwindende Dominanz des US-Dollars. Er erklärt, wie China systematisch seine Währung im globalen Handel einführt und welche Risiken das für die USA birgt. Rogoff diskutiert die Kosten und Herausforderungen einer Reservewährung sowie die möglichen nächsten Schritte in der multipolaren Finanzwelt. Zudem warnt er vor der Gefahr privater Stablecoins und betont die steigende Rolle von Gold als Rücklage.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zentralbanken Setzen Wieder Auf Gold

  • Zentralbanken kaufen verstärkt Gold, weil Vertrauen in fiat-Reserven schwindet.
  • China häuft Goldreserven an und stärkt damit die Legitimität des Renminbi.
INSIGHT

China Baut Ein Renminbi-Netzwerk Auf

  • China fördert Renminbi-Handel und schafft Währungsswaps mit ~40 Zentralbanken.
  • Das macht China faktisch zum Kreditgeber letzter Instanz für viele Schwellenländer.
INSIGHT

CIPS Als Alternative Zu SWIFT

  • China fördert CIPS als Alternative zu SWIFT, um Sanktionsanfälligkeit zu reduzieren.
  • Transaktionen über das chinesische System steigen stark und könnten eine echte Alternative werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app