
Lohnt sich das?
Aktien, Krypto oder ETFs: So würden wir 10.000 Euro investieren
Mar 11, 2025
Die Moderatorinnen reflektieren über ihre fiktiven Investitionen von 10.000 Euro und die damit verbundenen Gewinne sowie Verluste. Anika verarbeitet ETFs und Aktien eines vietnamesischen Elektroautoherstellers. Melanie hat in aktive ETFs und eine Luxusuhr investiert und überlegt einen Strategiewechsel. Natascha wagt einen spannenden Mix aus Rüstungs- und Solartechnologie-Investments. Zudem wird der Einfluss politischer Ereignisse wie Trumps Entscheidungen auf die Finanzmärkte thematisiert.
18:48
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Frauen tendieren dazu, langfristigere und stabilere Investitionsentscheidungen zu treffen, oft basierend auf persönlichen Erfahrungen mit finanziellen Herausforderungen.
- Die psychologischen Faktoren beim Investieren, wie Confirmation Bias und der Druck durch verlockende Angebote, können zu übereilten Entscheidungen führen.
Deep dives
Investments und persönliche Learnings
Die Diskussion beleuchtet, wie unterschiedliche Lebenssituationen verschiedene Investmentstrategien erfordern. Insbesondere Frauen werden als langfristige Investoren hervorgehoben, da Studien zeigen, dass sie oft erfolgreichere Entscheidungen treffen, die auf Stabilität abzielen. Eine spannende Erkenntnis ist, dass emotionale und persönliche Geschichten von Frauen, die durch finanzielle Herausforderungen gegangen sind, oft dazu führen, dass sie sich besser auf Altersvorsorge und Investitionen konzentrieren. Darüber hinaus wird die Wichtigkeit von finanzieller Planung betont, insbesondere in Bezug auf Ehe und Familienplanung.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.