Co-Founder & CSO von E4RTH zu Gast bei Enrico Eberlein
Kann ich diesem Label wirklich trauen?
Blockchain ist viel mehr als Bitcoin. Sie ist der Schlüssel für echte, überprüfbare Nachhaltigkeit!
Wir alle kennen das: Vor uns im Supermarkt stehen Produkte mit grünen Labels. Doch was steckt wirklich dahinter? Welche Versprechen sind echt, und welche nur Marketing? 84% der Verbraucher*innen möchten nachhaltiger einkaufen. Doch das Vertrauen fehlt oft.
In dieser Folge spreche ich mit Moritz Maximilian Simon, Co-Founder von E4RTH, einem jungen Startup, das mit Chemie-, Finanz- und Technologieexpertise Transparenz in Nachhaltigkeitsprojekten schafft. Ihr Ziel: Greenwashing verhindern, Vertrauen zurückgewinnen und nachhaltiges Handeln mithilfe der Blockchain sichtbar machen.
Moritz sagt: „Transparenz ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung.“ Verbraucher*innen können dank QR-Codes auf Produkten genau nachvollziehen, ob CO₂ wirklich eingespart, fair produziert oder Spenden korrekt weitergeleitet wurden. Alles ist manipulationssicher dokumentiert, keine leeren Versprechen, sondern Fakten.
Für Unternehmen bedeutet das mehr Vertrauen und einen klaren Wettbewerbsvorteil. Studien zeigen: Die Zahlungsbereitschaft für nachweislich nachhaltige Produkte steigt um bis zu 170%. Transparenz schützt zudem vor Greenwashing-Vorwürfen.
Die Skepsis der Menschen positiv zu nutzen. Als Motor für echte Veränderung!
Wenn ihr mehr über den Weg zu echter Nachhaltigkeit durch Transparenz wissen wollt, dann hört unbedingt bei #5nach12 rein!