

Ep. 102: Vertrauen ist überbewertet (Talk mit Daniel Dubbel)
Ich habe Daniel Dubbel eingeladen, um über ein Thema zu sprechen, das aktuell ziemlich gehypt wird: Vertrauen. Alle reden davon. Alle wollen mehr davon. Und alle glauben, ohne Vertrauen läuft nichts in Teams und Organisationen. Aber stimmt das überhaupt? Daniel bringt eine steile These mit: Vertrauen ist überschätzt. Und wir gehen dem auf den Grund. Warum ist Vertrauen so fragil? Warum kann man es nicht einfach „herstellen“? Und warum ist es für Organisationen kaum steuerbar?
Wir sprechen über psychologische und systemtheoretische Perspektiven auf Vertrauen, darüber, warum Vertrauen oft als Ausrede für mangelnde Kommunikation herhält – und was stattdessen wirklich hilft: Zutrauen. Anders als Vertrauen lässt sich das nämlich aktiv gestalten. Wir reden darüber, welche Rahmenbedingungen Vertrauen fördern können (aber eben nicht garantieren) und warum funktionierende Zusammenarbeit wichtiger ist als gut gemeinte Aufforderungen wie „Vertraut euch doch mal“.
Für alle, die in Teams arbeiten, führen oder begleiten – und die keine Lust mehr haben auf Buzzwords ohne Substanz. Ich freu mich, wenn du reinhörst 😊
Viel Spaß beim Hören!
.
So erreicht Ihr Daniel Dubbel:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldubbel/
Homepage: https://www.inspectandadapt.de/
Artikel: https://www.inspectandadapt.de/warum-vertrauen-ueberschaetzt-wird/
.
Und so erreicht Ihr mich:
Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil