

Die Macht der Stärksten – wie Donald Trump Außenpolitik verändert
18 snips May 30, 2025
Die Podcast-Diskussion beleuchtet die drastischen Veränderungen in der US-Außenpolitik unter Donald Trump. Es wird analysiert, wie persönliche Machtinteressen die diplomatischen Normen beeinflussen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der deutsch-amerikanischen Diplomatie und den Herausforderungen, die sich aus geopolitischen Veränderungen ergeben. Die kontroversen Themen um Trumps aggressive Außenpolitik gegenüber internationalen Studenten und die rechtlichen Auseinandersetzungen um Strafzölle werden ebenfalls behandelt. Zudem wird der kritische Blick auf den Reichtum der Neureichen durch Serien wie 'White Lotus' thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trumps radikaler Außenpolitik-Bruch
- Trump verabschiedet sich brachial vom liberalen Internationalismus und der US-amerikanischen Führungsrolle.
- Er sieht Macht primär als Vehikel persönlicher Macht und wirtschaftlicher Interessen.
USA als "wunderschönes Kaufhaus"
- Trump betrachtet die USA als ein "wunderschönes Kaufhaus", in dem es nur um den Preis geht.
- Werte und moralische Verpflichtungen spielen für ihn keine Rolle mehr in der Außenpolitik.
Grenzen und Einflusssphären neu definiert
- Trump akzeptiert keine unantastbaren Grenzen mehr und sieht Einflusssphären als zentral an.
- Europa sucht nun seinen Platz zwischen USA, China und Russland unter dieser neuen Prämisse.