COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Glaubenssätze neu gedacht – was in unserem Gehirn wirklich passiert

Nov 14, 2025
Entdecke, was in deinem Gehirn passiert, wenn du an Glaubenssätze wie "Ich bin nicht gut genug" glaubst. Neurowissenschaften zeigen, wie frühe Erfahrungen diese Muster formen und warum sie sich oft so "wahr" anfühlen. Erlerne, wie neuronale Plastizität den Weg für Veränderungen ebnet, und wie Emotionen für nachhaltige Transformationen unerlässlich sind. Visualisierung und die Einbeziehung des Körpers im Coaching werden als mächtige Werkzeuge vorgestellt, um alte Glaubenssätze zu hinterfragen und durch neue, positive Erfahrungen zu ersetzen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gehirn Ließt Muster Und Spart Energie

  • Das Gehirn ist ein Energiesparmeister und bevorzugt Muster, um Aufwand zu reduzieren.
  • Deshalb entstehen Glaubenssätze schnell und automatisch als effiziente Denkwege.
ANECDOTE

Kindheitserlebnis Formt Schweigsame Reaktion

  • Astrid beschreibt eine Kindheitssituation, in der Auslachen zur Vermeidung von sprechen führte.
  • Daraus entstand der Glaubenssatz: "Ich sage lieber nichts, dann kann ich auch nichts falsch machen."
INSIGHT

Glaubenssätze Sind Körperliche Realität

  • Das Gehirn stärkt synaptische Verbindungen bei emotional bedeutsamen Erfahrungen dauerhaft.
  • So werden Erinnerungen und Glaubenssätze als körperliche, neuronale Realitäten verankert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app