11KM: der tagesschau-Podcast cover image

11KM: der tagesschau-Podcast

Patientin Ostsee - Hitzewellen unter Wasser

Jan 28, 2025
Ramon Gerwien, NDR-Reporter und Biologe, erklärt die besorgniserregende Situation der Ostsee, die an Hitzewellen, Blaualgen und Sauerstoffmangel leidet. Er zieht interessante Vergleiche zur menschlichen Gesundheit und warnt vor den Auswirkungen dieser Symptome auf andere Meere. Die Gefahren von Algenblüten und Vibrionen für die Bevölkerung werden ebenfalls thematisiert. Gerwien betont, dass die Ostsee als Frühwarnsystem für den Klimawandel dient, deren kritische Lage internationale Forschung erfordert.
29:29

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Temperaturanstieg von 1,6 Grad seit den 80er Jahren gefährdet die Artenvielfalt und zwingt Meeresbewohner, neue Lebensräume zu suchen.
  • Die Eutrophierung durch landwirtschaftliche Überdüngung führt zu gefährlichen Blaualgenblüten und Sauerstoffmangel, was das marine Leben massiv bedroht.

Deep dives

Der Zustand der Ostsee: Symptome und Gefahren

Die Ostsee zeigt mehrere alarmierende Symptome, die auf ihre schlechte Gesundheit hinweisen. Dabei kann man metaphorisch von Fieber sprechen, was vor allem durch den Klimawandel verursacht wird, da sich die Ostsee als eines der schnellst-erwärmenden Meere der Welt erweist. Ein Temperaturanstieg von 1,6 Grad seit den 80er Jahren hat gravierende Folgen für die Meeresbewohner, inklusive Fischarten, die aufgrund warmer Wassermassen neue Lebensräume suchen müssen. Die zunehmenden Temperaturen und klimatischen Veränderungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Artenvielfalt, sondern auch auf die menschliche Bevölkerung entlang der Küsten, die zunehmend von diesen ökologischen Veränderungen betroffen ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner