
Jasmin Kosubek Kabarettist Ludger K. verliert wegen "Querdenker-Sprache" Varieté-Engagement
Jul 18, 2022
Ludger K., ein erfahrener Kabarettist und Moderator, diskutiert seinen überraschenden Rauswurf aus einem Varieté aufgrund eines kritischen Artikels. Er beleuchtet die Herausforderungen der Cancel Culture und teilt persönliche Erfahrungen mit Mona Neubauer. Die Diskussion umfasst auch die aktuelle politische Situation in Deutschland und die Notwendigkeit für unabhängige Stimmen im Kabarett. Zudem reflektiert Ludger über frühere Kontroversen und die Reaktionen der Öffentlichkeit auf seine Positionen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Nichtwähler Als Fehlende Mehrheit
- Ludger K. schlägt vor, Wahldiagramme auf Wahlberechtigte statt auf abgegebene Stimmen zu beziehen, um Nichtwähler sichtbar zu machen.
- Er nennt Nichtwähler in NRW (ca.44%) den eigentlichen Sieger der Wahl.
Begegnung Mit Mona Neubauer
- Ludger K. schildert eine Begegnung mit Mona Neubauer bei einem Grünen-Auftritt in Gütersloh vor Jahren.
- Er war von ihrer liberalen Rhetorik überrascht und verfolgte ihre Entwicklung danach aufmerksam.
Plötzlicher Varieté-Rauswurf
- Ludger K. erzählt, wie ein WAZ-Chefredakteur das Varieté-Theater auf sein Engagement aufmerksam machte und zwölf Stunden später seine Kündigung folgte.
- Flyer und Poster waren schon gedruckt, wodurch er die schnelle Absetzung eindrücklich dokumentieren konnte.
