Zusatzstoffe im Essen - Riskant oder gut für mich?
whatshot 11 snips
Sep 5, 2024
Der Podcast beleuchtet die oft unbekannten Risiken von Lebensmittelzusatzstoffen und deren gesundheitliche Auswirkungen. Einige sind nützlich, während andere potenziell schädlich sind, insbesondere für Allergiker und Säuglinge. Zudem wird die irreführende Kennzeichnung von 'natürlichen' Farbstoffen hinterfragt. Ein spannender Vergleich zwischen Gesichtsblindheit und Menschen mit außergewöhnlichen Erkennungsfähigkeiten sorgt für weitere Faszination und zeigt die Vielfalt menschlicher Wahrnehmung.
24:39
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Funktion von Farbstoffen
Farbstoffe dienen hauptsächlich der Optik von Lebensmitteln.
Sie haben keinen direkten gesundheitlichen Nutzen.
volunteer_activism ADVICE
Azo-Farbstoffe meiden
Vermeiden Sie stark gefärbte Lebensmittel, besonders Azo-Farbstoffe.
Diese stehen im Verdacht, Hyperaktivität bei Kindern zu fördern.
volunteer_activism ADVICE
Zusatzstoffe reduzieren
Zusatzstoffe sind nicht grundsätzlich schlecht, aber achten Sie auf die Dosis.
Bevorzugen Sie frische Lebensmittel und Bio-Produkte, um die Menge zu reduzieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Super-Recognizer oder Gesichtsblind - Wieviel Wiedererkennen ist normal? (15:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host ist heute Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
ZUSATZSTOFFE IM ESSEN – RISKANT ODER GUT FÜR MICH? Einige wenige Zusatzstoffe sind sinnvoll. Weil sie dafür sorgen, dass weniger Lebenmittel in der Tonnen landen. Aber auf die meisten kann man gut verzichten, auch weil sie gesundheitsschädlich sein können. Autorin: Christiane Tovar
Hier findet Ihr ein Quarks-Video zu den Süßstoffen: https://www.youtube.com/watch?v=3o7Sj0Z_8Pw
Um Süßstoffe geht es in dieser Folge von Quarks Daily: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Zuckerfrei
Auf Quarks.de erklären wir, warum Titanoxid aus dem Verkehr gezogen wurde: https://1.ard.de/Quarks_Web_Titandioxid
Hier geht es zum Deutschen Zusatzstoffmuseum, auf der Seite gibt es eine Suchfunktion für Zusatzstoffe: https://www.zusatzstoffmuseum.de/lexikon-der-zusatzstoffe/schwefelsaeure.html
Die Stiftung Warentest hat sich ausführlich mit Zusatzstoffen beschäftigt: https://www.test.de/E-Nummern-Nutzen-und-Risiken-der-Zusatzstoffe-im-Essen-5204185-0/
Wenn Ihr mehr über die chemischen Zusammenhänge von Konservierungsstoffen wissen wollt, ist die Gesellschaft Deutscher Chemiker eine gute Adresse: https://faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/konservierungsstoffenbspwas-bewirken-sie-in-unseren-lebensmitteln/
Übers „Green Labeling“ klärt der Bundesverband der Verbraucherzentralen auf: https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/ohne-zusatzstoffe-trotzdem-gefaerbt-aromatisiert-und-im-geschmack-verstaerkt
Und hier geht’s unserem WDR5-Podcast-Tipp „Alles in Butter“ und den Brot-Back-Folgen: https://1.ard.de/Brot_Backen_Teil1 https://1.ard.de/Brot_Backen_Teil2 https://1.ard.de/Pizza_Backen
SUPER-RECOGNIZER ODER GESICHTSBLIND - WIEVIEL WIEDERERKENNEN IST NORMAL? Wie gut jemand Gesichter erkennen kann, unterscheidet sich individuell sehr stark und ist vor allem Veranlagung. Hier erfährst du, was dabei noch normal und was eher ungewöhnlich ist. Autorin: Magdalena Schmude
Wie viele Gesichter wir im Schnitt erkennen können, wurde hier untersucht: https://royalsocietypublishing.org/doi/pdf/10.1098/rspb.2018.1319
Und hier wird beschrieben, was bei der Gesichtserkennung im Gehirn passiert: https://academic.oup.com/pnasnexus/article/3/3/pgae095/7616957?login=false