

Ein Jahr Trump: Grober Klotz mit treuen Wählern
Jan 17, 2018
Hubert Wetzel, US-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, beleuchtet die faszinierenden und oft widersprüchlichen Aspekte von Donald Trumps Präsidentschaft. Trotz zahlreicher Skandale unterstützen immer noch 40 Prozent der Amerikaner Trump. Wetzel diskutiert die Psychologie hinter seinen frühmorgendlichen Tweets und die Gefährdung der politischen Wahrheit durch Lügen. Er erklärt, warum viele Wähler Trump als guten Präsidenten sehen und deckt die Kluft zwischen seinen Unterstützern und der Washingtoner Elite auf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trump und Twitter-Strategie
- Trump nutzt Twitter strategisch, um sofort seine Gedanken mitzuteilen und die Medien abzulenken.
- Seine spontanen Tweets setzen gezielt politische Agenden und erreichen viele Anhänger unmittelbar.
Umstrukturierung der USA durch Trump
- Trump hat politische Veränderungen durchgesetzt, die seine Unterstützer als Erfolg sehen.
- Viele Amerikaner profitieren wirtschaftlich von seiner Politik, trotz kontroverser Maßnahmen.
Soziale Basis von Trumps Wählern
- Trumps Wähler sind vor allem die untere Mittelschicht mit Einkommen zwischen 40.000 und 60.000 Dollar.
- Diese Gruppe profitiert von der Steuerreform und sieht eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage.