Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

(1/3) Wer bringt Putin vor Gericht? | Die Anzeige

Aug 22, 2025
Andrei Umansky, ein auf Menschenrechte spezialisierter Anwalt, spricht über die Strafanzeige gegen Putin aufgrund von Kriegsverbrechen. Er teilt seine Beweggründe und die Herausforderungen bei der Beweisaufnahme in der Ukraine. Dabei wird die komplizierte rechtliche Landschaft beleuchtet und die deutsche Verantwortlichkeit thematisiert. Auch der schockierende Widerspruch zwischen Soldatenausbildung und brutalem Verhalten wird diskutiert. Umansky berichtet von der Taskforce, die an der Anzeige arbeitet, und der Bedeutung des Völkerstrafrechts.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Ex-Minister Starten Strafanzeige

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Gerhard Baum schalten sofort nach Putins Angriff in Aktion und überlegen, wie sie reagieren können.
  • Sie entscheiden sich schnell für eine Strafanzeige gegen Wladimir Putin und starten damit eine Taskforce.
ANECDOTE

Menschenrechtsanwalt Schließt Sich An

  • Andrei Umansky schließt sich der Taskforce sofort an und bringt juristische Expertise ein.
  • Gemeinsam recherchieren die Ex-Minister und Anwälte konkrete Beweise für Kriegsverbrechen.
INSIGHT

Offene Quellen Ermöglichen Frühe Beweise

  • Der Krieg liefert ungewöhnlich viele offene Quellen: Fotos, Videos und Social-Media-Beiträge dokumentieren Verbrechen sehr detailliert.
  • Diese Öffentlichkeit erlaubt es Juristen frühzeitig belastbare Indizien zu sammeln.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app