

Ungarn – Ein investigativer Reiseführer (1/3): Wildes Orbánistan
Jun 24, 2025
Dávid Gajdos, freier Journalist und Halb-Ungar, teilt faszinierende Einblicke in die aktuellen politischen Zustände in Ungarn. Er beschreibt die Herausforderungen der Recherche in einem autoritären Regime, wo die Medienfreiheit stark bedroht ist. Besonders interessant sind die Themen Korruption in Feldschut und der Einfluss österreichischer Investoren auf die ungarische Medienlandschaft. Gajdos beleuchtet auch die Wahlverhalten der Bevölkerung in ärmsten Regionen und deren Hoffnungen auf eine politische Wende inmitten von Repressionen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Verdeckte Autokratie in Budapest
- Budapests gesellschaftliches Leben wirkt oberflächlich wie in Wien, trotz autokratischer Strukturen.
- Die Grenzen zwischen liberaler und illiberaler Demokratie sind subtil und schwer erkennbar.
Amt für Souveränitätsschutz als Angstinstrument
- Das Amt für Souveränitätsschutz kontrolliert NGOs und Medien angeblich wegen ausländischer Einflussnahme.
- Berichte dieses Amts erzeugen Angst und Selbstzensur, ohne dass bisher harte Konsequenzen folgen.
Feldschut als Korruptionsschauplatz
- In Feldschut gibt es ein Stadion, das doppelt so groß wie die Einwohnerzahl ist.
- Es symbolisiert die massive Korruption und Protzigkeit Orbáns Heimatregion.