

Schluss mit Orchideenfächern? – Der Existenzkampf kleiner Studiengänge
Sep 13, 2025
In dieser Folge wird der Existenzkampf kleiner Studiengänge beleuchtet, die unter Druck stehen. Studierende schildern ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen. Orchideenfächer bieten spezialisierte Expertise, aber ihre Schließung könnte negative Folgen haben. Die Balance zwischen Wissenschaftsfreiheit und Nachfrage wird diskutiert, ebenso wie die Schwierigkeiten von Fächern wie Koreanistik. Zudem werden Karrierewege und Jobbewerbungen von Absolventen kleiner Studiengänge erörtert, während gesellschaftliche Entwicklungen ihre Berufsaussichten beeinflussen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kleine Fächer Werden In Krisen Wichtig
- Kleine Fächer liefern oft Expertise, die erst in Krisen sichtbar wird.
- Barbara Wittmann betont, dass Forschung vernetzt wirkt und langfristig wichtig bleibt.
Studienangebote Standortbezogen Konzentrieren
- Konzentriert Studienangebote, wo sich Plätze inhaltlich duplizieren, um Ressourcen zu sparen.
- Andreas Knapp empfiehlt Standortkonzentration statt gleicher Parallelangebote an mehreren Unis.
Wirtschaftlicher Druck Auf Kleine Fächer
- Hohe Kosten bei sehr geringem Studierendeninteresse werfen Fragen zur Verwendung öffentlicher Mittel auf.
- Der Landesrechnungshof fordert Monitoring und Meldung bei dauerhaft schlechter Nachfrage.