
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast Wie politikfähig ist die FPÖ?
8 snips
Sep 22, 2025 Herbert Kickls bevorstehende Wiederwahl sorgt für Diskussionen innerhalb der FPÖ. Intern gibt es kaum Opposition gegen ihn, trotz gescheiterter Koalitionsverhandlungen. Die Enttäuschung der Delegierten über verpasste Regierungsämter wird thematisiert. Kickls aggressive Rhetorik wird als Vorteil im Wahlkampf, aber Nachteil in Verhandlungen gesehen. Diskussionen über die Wählerschaft der FPÖ und deren Erwartungen liefern spannende Einblicke. Natürlich bleibt die Frage, ob Kickl langfristig nützlich für die Partei ist, im Raum.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wahlkämpfer vs. Verhandler
- Herbert Kickl ist ein erfolgreicher Wahlkämpfer, aber kein Verhandler aufgrund aggressiver, zuspitzter Kommunikation.
- Diese Eigenschaften stärken seine Oppositionsrolle, behindern jedoch Regierungsfähigkeit und Koalitionsfähigkeit.
Verpasste Regierungschancen
- Kickls Entscheidung, nicht in die Regierung zu gehen, enttäuschte viele Funktionäre, die sich Ämter erhofft hatten.
- Clemens Neuhold betont, dass dieser Bruch Chancen für Parteikarrieren verhindert hat.
Stärke Ohne Regierungsoption
- Selbst mit hohen Umfragewerten bleibt Kickl für potenzielle Koalitionspartner unattraktiv, sodass die FPÖ vor der gleichen Grundsatzfrage stehen würde.
- Gernot Bauer fordert, Kickl könnte nach Wahlerfolg zur Seite gebeten oder weggedrängt werden, um Regierungsfähigkeit zu ermöglichen.
